Home Staging & Weihnachten: Kerzen, Kugeln und Girlanden
Schon in meinem letzten Blog habe ich erwähnt, dass ich generell zurückhaltend bin, was die jahreszeitliche Dekoration in einem Verkaufsobjekt anbelangt. Im Herbst schaffen es gerade mal ein paar leuchtend blühende Chrysanthemenbüsche in mein Stagingobjekt.
Was ist jetzt in der vorweihnachtlichen Zeit? Wie sollte das Verkaufsobjekt aussehen? Ein hübsch weihnachtlich dekoriertes Haus, Sterne, Kerzen, Lichter und Girlanden so weit das Auge reicht?
Der Sinn vom Home Staging ist das Verkaufsobjekt für eine breitere Interessentenschicht ansprechend zu machen. Und da haben wir die Antwort! Viele mögen Weihnachten, viele aber auch nicht! Viele Nationen haben mit Weihnachten überhaupt nichts am Hut. Weihnachtliche Dekoration ist an sich ein Thema für sich. Üppig oder schlicht, einfarbig, bunt oder nur in Weiß, Silber und Gold? Das soll jede Familie für sich selbst entscheiden; im Verkaufsobjekt sollten wir auf diese jahreszeitliche Dekoration lieber verzichten. Gerade, wenn ein Objekt im Dezember angeboten wird, kann es allein schon aufgrund der Feiertage länger dauern, einen Käufer zu finden. Und Mitte Januar möchte wirklich keiner mehr die übrig gebliebene Weihnachtsdeko sehen!
Was generell im Winter jedoch hervorragend funktioniert, wenn Sie mehr mit Stoffen arbeiten, mit Decken und flauschigen Kissen das Objekt stagen. Teppiche in Felloptik, warme Farben und Dinge in das Haus einbringen, die Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Da darf dann auch mal bei Dämmerung die Kerze auf dem Tisch flackern und den Interessenten an einem kalten Tag ein heißer Früchtetee mit Keksen angeboten werden. Für Sie als Verkäufer nur ein kleiner Aufwand; das warme Bauchgefühl beim Interessenten wird jedoch bleiben und das ist nahezu unbezahlbar!
Eine schöne vorweihnachtliche Zeit wünscht IhnenSenta Hoffmann; Die Home Stagerin